Das Original hat nur drei Schichten aus Aubergine, Fleisch und Beachmel-Sauce. Nach einem ausgiebigen Vergleich anderer Rezepte und weil ich gerne Kartofeln mag (das ergibt dann die Balkan-Variante), habe ich mein Rezept wie folgt entwickelt.
Da, wo es vom Original abweicht, weise ich darauf hin...
Die folgende Einkaufsliste und die Zubereitung gliedert sich nach den drei Schichten.
|
Zutaten : |
(für 4 - 6 Person) |
|
Menge |
Einheit |
Zutat |
1. Schicht : Gemüse-Schicht mit Auberginen und Kartoffeln |
800 | gr | Auberginen |
1 | Stck | Zucchini (nicht im Original-Rezept) |
400 | gr | Kartofflen |
ca. 5 | Tl | Olivenöl |
ca. 2 | Tl | Salz |
2. Schicht : Fleisch |
600 | gr | Rinderhack (oder Lamm-Hack, das ist aber schwer zu bekommen) |
600 | gr | frisch Tomaten (oder passierte Tomaten aus der Dose) |
200 | gr | Zwiebeln (am besten milde Gemüse-Zwiebeln) |
2-4 | Zehen | Knoblauch |
1/4 | L | Weiswein |
1/4 | Tl | Zucker |
1-2 | Stck | Lorbeerblatt |
50 | gr | frische Petersilie (oder aus der Tiefkühltruhe) |
1/2 | Tl | gemalenen Zimt |
1/4 | Tl | Cumin bzw. Kreuskümmel |
1/4 | Tl | frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer |
1/2 | Tl | Salz |
1 | kl. Zweig | Oregano (oder getrockneten aus der Dose) |
3. Schicht : Bechamel-Sauce |
80 | gr | Butter (ggf. etwas mehr nehmen, dann klumpt das Mehl nicht so leicht) |
4 | El | helles Weizenmehl |
0,75 | L | Milch |
1/4 | Tl | frisch geriebene Muskatnus |
2 | El | Zitonensaft |
3 | Stck | Eier |
100 | gr | fein geriebenen Käse (im Original Graviera, ersatzweise Parmesan o.ä., aber immer im Stück kaufen !) |
100 | gr | Paniermehl |
| etwas | Salz und Pfeffer |
|
Für Variationen : |
Parmesan durch Pecorino di Roma ersetzen. |
Zum Anrichten : |
Für die, die nie genug bekommen, noch etwas Parmesan ober drauf. |
|
Zubereitung der Schichten:
Vor dem Kochen erstmal die Vorbereitungen:
- Hackfleisch und Eier aus dem Kühlschrank nehmen und zimmerwarm werden lassen.
- Käse reiben.
- Auberginen und Zucchini waschen und in 1/2 cm dicke scheiben schneiden.
- Auberginen beidzeitig mit etwas Salz besteuen und nach ca. 20 minuten mit Wasser abspülen mit Küchenkrept abtupfen => Das entfernt Bitterstoffe !
- Kartofeln schälen und in 3-5 mm dicke Scheiben schneiden.
- Zwiebeln schälen und würfeln.
- Knoblauch schälen und in feine Scheiben (1 mm oder weniger) schneiden.
- frische Petersilie und Organo waschen und fein schneiden.
- frische Tomaten blanchieren und schälen, dann würfeln.
- Alle Gewürze, Salz und Zucker in einer Schale vorbereiten.
1. Schicht : Gemüse anbraten:
- 1 EL Olivenöl in die Pfanne geben und langsam erhitzen.
- Optional: Auberginen in Mehl legen, um mehr röstaromen zu bekommen.
- Portionsweise Pfannenboden mit Auberginen-Scheiben bedecken und langsam von beiden seiten leicht braun anbraten.
- Optional : Auberginen auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Wenn fertig, 2 EL Olivenöl in die Pfanne geben.
- Kartoffeln leicht vorgaren.
2. Schicht : Hackfleisch anbraten:
- 1 EL Olivenöl in die Pfanne geben.
- Hackfleisch in der Pfanne langsam leicht anrösten.
- Zwiebeln zugeben und mit anrösten, sobald die Flüssigkeit verdampft ist.
- Knoblauch für 4 min kurz mit anrösten, aber der Knoplauch soll nicht braun werden, wird sonst bitter.
- Mit Weißwein ablöschen.
- Tomaten, Salz, Zucker, Pfeffer, Zimt, Lorberrblatt, Kreuzkümmel dazugeben und vermischen.
- 10-30 min mit gelgentlichem umrühren bei schwacher Hitze köcheln lassen, bis das Hack mit den Tomaten sämig ist.
- Oregano und Petersilie zugeben und nochmal 5 min köcheln lassen.
- Optional: Hackfleisch abkühlen lassen und zwei verrührte Eier untermischen, um dem Hackfleisch Bindung zu geben.
- Optional: schon etwas von dem Käse unter das Hackfleisch rühren.
- Lorbeerblatt entfernen!
3. Schicht : Bechamel-Sauce vorkochen:
- Butter im Topf aufschmelzen
- Wenn die Butter leicht schäumt, das Mehl zugeben und ordentlich verrühren und anschwitzen. Es dürfen keine Klumpen entstehen, sonst noch mehr Butter zugeben.
- Mit dem gößten Teil der Milch ablöschen und sofort verrühren, damit sich keine Mehrlklumpen bilden können.
- Unter ständigem Rühren die Mehlschwitze mit der Milch aufkochen und 5 min köcheln lassen.
- Die Bechamel-Sauce sollte jetzt nicht zudünn und cremig sein. Sonst noch ein wenig Milch unterrühren.
- Mit Salz, Pfeffer, Muskat abschmecken.
- Portionsweise Zitronensaft unterrühren und die Bechamel damit abschmecken.
- Etwas abkühlen lassen.
- Eier verquirlen und zusammen mit etwas Käse in die abgekühlte Beschamel-Sause einrühren.
4. Einschichten in Auflaufform:
- Auflaufform mit Olivenöl oder Butter einfetten und mit Paniermehl ausstreuen.
- Auberginen und Zucchini einschichte.
- Das Hackfleisch darauf verteilen.
- Kartofeln darauf verteilen.
- Alles mit der Bechamel-Sauce übergießen, so das alles bedeckt ist.
- Optional: Noch etwas Käse auf das Bechamel geben.
- Bei mittlerer Hitze (ca. 175 Grad) für 60 min im Backofen fertig garen.
Fertig ! (ein paar Stunden)
|